Ziel des Projektes ADE (Autonomous DEcision making) ist es, ein Rover System zu entwickeln, welches geeinget ist, die Datenaquise auf autonomen planetaren Missionen zu erhöhen. Das System wird in der
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung effizienter Methoden zur Analyse und zum Erlernen der Analyse des Nutzerverhaltens bei Interaktionen mit einem Expertensystem. Das betrachtete Szenario umfasst
Im Forschungsprojekt SmartMobi werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von individuellen mobilen Anwendungen für Industrie-Szenarien adressiert. Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklun
Partner Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI); Athena Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies, Institute for Language and S
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) stellen Informationen aus der Finanzbuchhaltung in aggregierter Form zur Verfügung. Durch die Aggregation der Daten ist der Einsatz von Machine-Learning-Algo
Die rasant fortschreitende Digitalisierung stimuliert in vielen Branchen und Anwendungsfeldern die Frage nach Potenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten. Ob Zeichen-,
Der derzeitige Umfang an Weltraumschrott im Orbit, kombiniert mit dem erwarteten Anstieg der Raumfahrtsysteme, wird eine beispiellose Auswirkung auf die erdnahe Weltraumumgebung haben und ernsthafte F
In SHARC haben sich sieben Partner aus Forschung und Industrie zusammengefunden um beispielhaft Konzepte für ein nachhaltiges Energiemanagement in Hafengebieten zu entwickeln. Dabei werden unter ander
Inspektion und Wartung (I&M) stellt eine riesige wirtschaftliche Aktvität dar, die sich über alle Sektoren erstreckt wie beispielsweise Energie, Verkehr, Bauwesen. Die Herausforderung besteht darin, d
Fehlbelastungen des Stütz- und Bewegungsapparats, repetitive Bewegungsabläufe oder eine ergonomisch ungünstige Körperhaltung führen bei vielen Beschäftigten zu Beschwerden. Insbesondere ältere Arbeitn