Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1137.
  1. WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    Das Ziel des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts WALL-ET ist die Entwicklung eines sozialen Transportroboters, der sowohl im Bereich Industrie 4.0 als auch im Einzelhandel der Zukunft eingesetzt

  2. DBWS – Datenbasierte Wertschöpfungssysteme für den digitalen Mittelstand

    DBWS – Datenbasierte Wertschöpfungssysteme für den digitalen Mittelstand

    Traditionelle Wertschöpfungsstrukturen unterliegen einem durch die Digitalisierung getriebenen Wandel, der sich beispielsweise in der digitalen Durchdringung von Produkten oder in rein digitalen Diens

  3. DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.

  4. AKKORD – Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken

    AKKORD – Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken

    Industrielle Datenanalyse eröffnet produzierenden Unternehmen innovative Möglichkeiten zur nachhaltigen Optimierung von Produkten und Prozessen und ermöglicht die Initiierung neuer Geschäftsmodelle un

  5. ABILITY – Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    ABILITY – Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    Die Verbindung von Sachgütern und Dienstleistungen zu hybriden Leistungsbündeln führt zu neu gebündelten Formen der Wertschöpfung: Das Produkt wird zum materiellen Träger einer Vielzahl von Dienstleis

  6. WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen - Erleben von Künstlicher Intelligenz

    WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen - Erleben von Künstlicher Intelligenz

    Künstliche Intelligenz ist im 2019 das Thema. KI-basierte Systeme und Anwendungen sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen

  7. FDT – Forum Digitale Technologien

    FDT – Forum Digitale Technologien

    Das Forum Digitale Technologien ist Vernetzungsplattform und Ausstellungsfläche für Forschungsprojekte und Innovationen im Bereich digitaler Technologien aus Deutschland. Das Forum verhilft herausrage

  8. PULSAR (OG8) – Prototype of an Ultra Large Structure Assembly Robot

    PULSAR (OG8) – Prototype of an Ultra Large Structure Assembly Robot

    PULSAR erforscht die autonome Montage großer Strukturen im Weltraum. Der Montageprozess erfolgt, ähnlich wie in der Industrie, durch den Einsatz von Robotern, die modulare Bauteile zu einer Gesamtstru

  9. PRO-ACT (OG11) – Planetary RObots Deployed for Assembly and Construction Tasks

    PRO-ACT (OG11) – Planetary RObots Deployed for Assembly and Construction Tasks

    Das Hauptziel von PRO-ACT ist die Implementierung und Demonstration mehrerer Robotersysteme, die miteinander kooperieren können, um verschiedene Aufgaben in einem lunaren Missionsszenario zu erfüllen.

  10. ENNOS – Eingebettete Neuronale Netze für Optische Sensoren zur flexiblen und vernetzen Produktion

    ENNOS – Eingebettete Neuronale Netze für Optische Sensoren zur flexiblen und vernetzen Produktion

    Im Rahmen des Projekts ENNOS wird eine kompakte und energieeffiziente Farb- und Tiefenkamera entwickelt, also eine Kamera, die Farbbilder und gleichzeitig 3-dimensionale Informationen zum Abstand von