Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1115.
  1. Selfnet – Selfnet

    Selfnet – Selfnet

    Im Rahmen des SELFNET Projekts wird ein autonomes Netzwerk Management Framework entwickelt um selbstorganisierende Fähigkeiten in Netzwerkinfrastrukturen zu implementieren. Dies geschieht durch das au

  2. D-Rock – Modelle, Verfahren und Werkzeuge für die Modelbasierte Softwareentwicklung von Robotern

    D-Rock – Modelle, Verfahren und Werkzeuge für die Modelbasierte Softwareentwicklung von Robotern

    Roboter zur Manipulation und Handhabung finden dank ihrer gesteigerten Leistungsfähigkeit in unserem Arbeits- und Lebensumfeld immer größere Verbreitung. Um auch anspruchsvolle Aufgaben in unterschied

  3. VIPE – Exploration in schwer zugänglichem Terrain anhand visueller und propriozeptiver Daten im Valles Marineris

    VIPE – Exploration in schwer zugänglichem Terrain anhand visueller und propriozeptiver Daten im Valles Marineris

    Ziel der vom DLR Raumfahrtmanagement ins Leben gerufenen Initiative „VaMEx - Valles Marineris Explorer“ ist die vollautonome Exploration eines bis zu 7 km tiefen Grabenbruchs auf dem Mars durch einen

  4. ESA NPI 2015 – ESA NPI 2015 (Verteiltes Rechnen in Autonomen Robotischen Systemen)

    ESA NPI 2015 – ESA NPI 2015 (Verteiltes Rechnen in Autonomen Robotischen Systemen)

    Moderne robotische Systeme werden sowohl in mechanischer, elektronischer als auch softwaretechnischer Hinsicht immer komplexer. Die elektronische und softwaretechnische Komplexität ist dabei in der Ab

  5. supSpaces – Semantische Support-Wissensräume für agiles Wissensmanagement im 3rd - Level Support

    supSpaces – Semantische Support-Wissensräume für agiles Wissensmanagement im 3rd - Level Support

    Ziel des Vorhabens ist es, ein teamorientiertes und agiles Wissensmanagement durch eine Integration des innovativen Ansatzes des Semantic Desktops in Help - Desk - Systeme zu realisieren und eine Meth

  6. SDW – Smart Data Web

    SDW – Smart Data Web

    Ziel des Projekts "Smart Data Web" ist es, eine Brücke zwischen den öffentlich zugänglichen Informationen im WWW und den internen Informationswelten großer Unternehmen zu schlagen. Für die industriell

  7. SaferApps – Sichere Ausführung von Fremdapplikationen in einer Unternehmensinfrastruktur

    SaferApps – Sichere Ausführung von Fremdapplikationen in einer Unternehmensinfrastruktur

    Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Sicherheitspolitiken, die es erlauben, inkrementell Softwarepakete in bestehende Firmennetze zu integrieren, ohne die Sicherheit der bere

  8. Body Analyzer – Mobile Erfassung und Analyse von 3D Körpermodellen

    Body Analyzer – Mobile Erfassung und Analyse von 3D Körpermodellen

    Individuelle anthropometrische Maßzahlen sind wichtig für unterschiedlichste Anwendungen (Gesundheitswesen, Ergonomie, Bekleidungsindustrie). Aus 3D Körpermodellen können diese Daten automatisch extra

  9. INNOLAB – Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit

    INNOLAB – Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit

    Die wesentlichen Ziele des Verbundprojkets sind: - Entwicklung einer Methodik für Nutzerintegration und Nachhaltigkeits-innovation im Living Lab, u.a. zu Rebound-Effekten und Obsoleszenz, - Demonstrat

  10. DAAN – Design Adaptiver Ambienter Notifikationsumgebungen

    DAAN – Design Adaptiver Ambienter Notifikationsumgebungen

    Ziel im Projekt DAAN ist die Umsetzung einer technischen Plattform zur systematischen Unterstützung von Menschen, deren kognitive Leistungen abgenommen haben oder körperlich eingeschränkt sind. In ein