Die Digitalisierung dringt in die Sport- und Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen in zunehmendem Maße ein und ist fester Bestandteil der heutigen Jugendkultur. Mit der Entstehung smarter Städte
Der Industriepartner hat in verschiedenen Anwendungen Konzepte der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) und Sicherheitsregeln umgesetzt, mit denen sich zusätzliche Sicherheitsanforderungen (wie z.
Die Mission von PROTEUS ist die Untersuchung und Entwicklung von einsatzbereiten, skalierbaren Online-Maschine-Learning-Algorithmen und interaktiven visuellen Echtzeit-Analysen, um mit extrem großen D
Projekt Die Ziele und Möglichkeiten zum Einsatz computergestützter Technologien für die additive Fertigung (CAxMan) sind sehr vielfältig. Dieses Projekt erarbeitet Cloud-basierte Werkzeugkästen, die b
Das Kuratieren digitaler Informationen, Daten, Meldungen und Medieninhalte hat sich in den vergangenen Jahren als eine grundlegende Tätigkeit mit neuen Anforderungen herauskristallisiert, die von hand
Während seiner Projektlaufzeit von September 2015 bis August 2019 vernetzte Smart Data Forum Nutzer und Entwickler von Smart-Data-Technologien in Deutschland mit der Fachcommunity im In- und Ausland u
Das weltweite Datenvolumen wächst stark an, wodurch Lösungen, die Speicherung und Verarbeitung von Daten trennen, nicht skalierbar sind. Experimente und Simulationen in wissenschaftlichen Forschungsge
Im Mittelpunkt des Zentrums „Power4Production“ (P4P) steht die intelligente Vernetzung von Produkten und Produktionsumgebungen der industriellen Wertschöpfung. Dabei geht es im ersten Schritt um Theme
DYNAMICS ist ein von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziertes Projekt. Es beschäftigt sich mit der Kreation und Integration von Vorwissen über Formen und Bewegungen von Objekten au
IUNO ist das Nationale Referenzprojekt für IT-Sicherheit in der Industrie 4.0. Deutschland und die deutsche Industrie hat derzeit weltweit eine Vorreiterrolle bei Industrie 4.0. Dennoch bestehen große