Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 1115.
  1. B-HIP – B-HIP

    B-HIP – B-HIP

    The project B-HiP investigates the applicability of high-performance computing infrastructure to sup-port the execution of business transactions. In two major research lines organizational business pr

  2. COGNITO – Cognitive Workflow Capturing and Rendering with On-Body Sensor Networks

    COGNITO – Cognitive Workflow Capturing and Rendering with On-Body Sensor Networks

    Die automatische Erfassung, Erkennung und Wiedergabe menschlicher Aktivitäten und Arbeitsabläufe sind essentielle Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Beispiele reichen von intellig

  3. IWI-Handbook – IWi-Handbuch des Business Process Engineering - Empirische Beobachtungen, Gesetze und Theorien

    IWI-Handbook – IWi-Handbuch des Business Process Engineering - Empirische Beobachtungen, Gesetze und Theorien

    In den letzten Jahren hat sich eine prozessorientierte Entwicklung von Informationssystemen zunehmend etabliert. In der Frühzeit der Prozessorientierung wurden kaum methodische Hilfsmittel zur Prozess

  4. INBEKI-ESTeT – Interaktionsgesteuerte Bilddatenanalyse zur Bekämpfung von Kinderpornographie

    INBEKI-ESTeT – Interaktionsgesteuerte Bilddatenanalyse zur Bekämpfung von Kinderpornographie

    Durch die technischen Möglichkeiten des Internet wird eine rapide Zunahme der Verbreitung von kinderpornografischem Material registriert. Allein in Deutschland wurde vom Jahr 2006 auf 2007 laut dem BK

  5. LATIN – Logic Atlas & Integrator

    LATIN – Logic Atlas & Integrator

    Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Vernetzung von Logiken/Beweissystemen aus autom. Beweisen, Mathematik und Softwareentwicklung. Partner Jacobs-Universität Bremen

  6. SeeGrip – Autonomer Unterwassergreifer mit taktiler Rückkopplung für form- und kraftschlüssige Objektmanipulation

    SeeGrip – Autonomer Unterwassergreifer mit taktiler Rückkopplung für form- und kraftschlüssige Objektmanipulation

    Ziel des Projektes SeeGrip ist die Entwicklung eines Unterwassermanipulators, welcher durch taktile Sensorfelder und mehrgliedrige End-Effektoren in der Lage ist, form- und kraftschlüssige Objektmanip

  7. CUSLAM – Confined Underwater SLAM

    CUSLAM – Confined Underwater SLAM

    Im Projekt CUSLAM soll ein robuster Algorithmus zur Selbstlokalisierung und Kartenerstellung in komplexen, räumlich eingeschränkten Unterwasserumgebungen entwickelt. Dieser Algorithmus erlaubt es auch

  8. ESGOAB – ESGOAB - Entwicklung einer Softwareumgebung zur Generierung von organisationsspezifischen Anwendungen zum Behandlungsprozessmanagement

    ESGOAB – ESGOAB - Entwicklung einer Softwareumgebung zur Generierung von organisationsspezifischen Anwendungen zum Behandlungsprozessmanagement

    Das Projekt ESGOAB ( E ntwicklung einer S oftwareumgebung zur G enerierung von o rganisationsspezifischen A nwendungen zum B ehandlungsprozessmanagement) hat das Ziel, ein generisches Werkzeug zu entw

  9. uService – Service Creation Environments For Super Prosumer Systems

    uService – Service Creation Environments For Super Prosumer Systems

    In uService werden Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien für benutzergenerierte mobile Dienste für den Gesundheits- und Fitness-Bereich entwickelt. Im Projekt leitet das DFKI Usability-Tests der en

  10. CAPTURE – 3D-scene reconstruction with high resolution and high dynamic range spherical images

    CAPTURE – 3D-scene reconstruction with high resolution and high dynamic range spherical images

    Reconstruction of 3D-scenes out of camera images represents an essential technology for many applications, such as 3D-digital-cities, digital cultural heritages, games, tele-cooperation, tactical trai