Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Typ

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1452.
  1. Wesentliche Erweiterung des Best Paper der EDBT 2019 von Forschenden der TU Berlin und des DFKI zur Veröffentlichung in TODS angenommen

    Das Paper "Scotty: General and Efficient Open-Source Window Aggregation for Stream Processing Systems" von J. Traub, P. M. Grulich, A. R. Cuéllar, S. ...

  2. Prof. Dr. Wolfgang Wahlster über Industrie 4.0

    Prof. Dr. Wolfgang Wahlster über Industrie 4.0

    Prof. Wolfgang Wahlster gilt als einer der Väter der "Industrie 4.0". Im Interview mit dem Magazin TecniCall der Tschechischen Technischen Universität ...

  3. 9. META-FORUM – Auf dem Weg zu digitaler Sprachgerechtigkeit in Europa

    9. META-FORUM – Auf dem Weg zu digitaler Sprachgerechtigkeit in Europa

    Das DFKI richtet vom 1. bis zum 3. Dezember das META-FORUM 2020 online aus. META-FORUM ist die internationale Konferenzreihe zu innovativen ...

  4. Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Das DFKI auf dem Digital-Gipfel 2020

    Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Das DFKI auf dem Digital-Gipfel 2020

    „Digital nachhaltiger Leben“ – so lautet der thematische Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels, den das Bundesministerium für Wirtschaft und ...

  5. Projekt KI.ASSIST mit neuer Website und Arbeitsgruppe „Ethik, KI & Menschen mit Behinderung“

    Projekt KI.ASSIST mit neuer Website und Arbeitsgruppe „Ethik, KI & Menschen mit Behinderung“

    Im Verbundprojekt KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation - wird ...

  6. „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“: Land Niedersachsen fördert fünf Forschungsprojekte in Oldenburg

    „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“: Land Niedersachsen fördert fünf Forschungsprojekte in Oldenburg

    Viermal Meeresforschung, einmal Quantenphysik: Im Programm „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“ fördert das Niedersächsische ...

  7. Meeres-Plastik sichtbar machen – Innovative Monitoring-Technologie soll Kunststoffmüll am Meeresgrund aufspüren

    Meeres-Plastik sichtbar machen – Innovative Monitoring-Technologie soll Kunststoffmüll am Meeresgrund aufspüren

    Ob Strohhalme, Plastikflaschen oder Verpackungen – Kunststoffmüll landet nicht immer in der Recyclingtonne, sondern auch tonnenweise in den Ozeanen. ...

  8. 100 Mio. Wörter mit EU Council Presidency Translator übersetzt!

    100 Mio. Wörter mit EU Council Presidency Translator übersetzt!

    Interview mit Prof. Dr. Josef van Genabith, Forschungsbereichsleiter Multilinguale Sprachtechnologien am DFKI in Saarbrücken, über Maschinelle ...

  9. Ein multilingualer digitaler Notruf-Assistent für Einsatzzentralen –  Forschungsprojekt NotAs mit virtuellem Kick off-Treffen gestartet

    Ein multilingualer digitaler Notruf-Assistent für Einsatzzentralen – Forschungsprojekt NotAs mit virtuellem Kick off-Treffen gestartet

    Nicht alle sprechen die Landessprache so gut, um einen Sachverhalt auch in emotional belastenden Situation schnell, präzise und deutlich beschreiben ...

  10. MINT-Tag 2020 für Schulklassen: Navigation mit Köpfchen – Wie Roboter ihre Umgebung erkunden

Typ