Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1137.
  1. SmartRecycling-UP – SmartRecycling Umsetzungsphase

    SmartRecycling-UP – SmartRecycling Umsetzungsphase

    Nachfolger SmartRecycling (Umsetzungsphase)

  2. R4Agri – Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    R4Agri – Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    "Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!" Bei der Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten müssen solche Regeln beachtet werden

  3. EuroDAT – European Data Trustee
  4. AW4.0 – Autowerkstatt4.0

    AW4.0 – Autowerkstatt4.0

    Im Projekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchensp

  5. KIBA – Kl-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie

    KIBA – Kl-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie

    Ziel des Projektes „KI-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie (KIBA)“ ist der Aufbau einer Forschungsinfrastruktur zur KI-basierten Bewegungsanalyse und Therapieoptimierung. Das KI-Labor wird als

  6. ML4Sim – Machine Learning for Simulation Intelligence in Composite Process Design

    ML4Sim – Machine Learning for Simulation Intelligence in Composite Process Design

    In diesem Projekt entwickeln wir Machine Learning Algorithmen, die den Herstellungsprozess von Faserverbundwerkstoffen simulieren. Dabei wird ein Polymer im flüssigen Zustand in einen Faserverbund ein

  7. AKRIMA – Automatisches Adaptives Krisenmonitoring und -managementsystem

    AKRIMA – Automatisches Adaptives Krisenmonitoring und -managementsystem

    Die Corona-Pandemie sowie jüngste Extremwetterlagen zeigten, wie essenziell koordiniertes (unternehmerisches) Krisenmanagement ist. Der Grundstein für dieses sind flexible, zeitnahe und angemessene Re

  8. ENSURE – Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren

    ENSURE – Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren

    ENSURE zielt auf die Möglichkeiten der Sicherstellung einer hohen Prozess- und Ergebnisqualität der Notfallversorgung durch den Einsatz eines Expertensystems ab, um Notfallmediziner bei Diagnosestellu

  9. ENGAGE – NExt GeNeration ComputinG Environments for Artificial intelliGEnce

    ENGAGE – NExt GeNeration ComputinG Environments for Artificial intelliGEnce

    ENGAGE ist ein Projekt im Rahmen der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda von DFKI und Inria im Bereich Künstliche Intelligenz. ENGAGE ist ein Projekt an der Schnittstelle von Big Data, Hig

  10. VidGenSense – Methods for Generating Synthetic Wearable And Ubiquitous Sensor Training Data

    VidGenSense – Methods for Generating Synthetic Wearable And Ubiquitous Sensor Training Data

    As wearable sensors have become more and more ubiquitous one would expect human activity recognition (HAR) systems to increasingly move out of the lab into long term, real life scenarios. While the av