Jüngste Untersuchungen zeigen, dass die indonesischen Flüsse zu den am stärksten verschmutzten Flüssen der Welt gehören. Als Reaktion darauf hat die indonesische Regierung den indonesischen Aktionspla
Ziel des Projektes „KI-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie (KIBA)“ ist der Aufbau einer Forschungsinfrastruktur zur KI-basierten Bewegungsanalyse und Therapieoptimierung. Das KI-Labor wird als
"Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!" Bei der Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten müssen solche Regeln beachtet werden
Im Projekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchensp
Das Leuchtturmprojekt „Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space“ (COOPERANTS) ist ein durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Es wu
In ländlichen Gebieten ist Mobilität oft stark individualisiert (z.B. privates Auto), was zu einer Reihe von Herausforderungen führt, darunter erhöhte Verkehrsdichte, Umweltbelastungen und eingeschrän
Präzise, feinmotorische Bewegungen, die auf der Erde ohne weiteres trainiert und erlernt werden können, sind in der Schwerelosigkeit sowie Mikrogravitation schwieriger umzusetzen. Auf Basis eines Exos
Generative KI und große KI- Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) sind spätestens seit ChatGPT in aller Munde und haben großes Potenzial für den Einsatz in Unternehmen. Ein Großteil der derzeit